
Nikolaos Makris MD, M.Sc.
Im Jahr 2017 ging er nach Deutschland, um die Facharztbezeichnung „Dermatologie und Venerologie“ zu erwerben. Zu diesem Zweck arbeitete er an der Uniklinik RWTH Aachen und dem Klinikum Stuttgart. Zu seinen Aufgaben gehörte die tägliche Ausbildung von Medizinstudenten im fünften Studienjahr. Die Erlangung der Facharztbezeichnung „Dermatologie und Venerologie“ erfolgte nach Prüfungen durch die Ärztekammer Baden-Württemberg.
PUBLIKATIONEN & KONFERENZEN
Erfahrung & Ausbildung
Er verfügt über umfassende Erfahrung im gesamten Spektrum der klinischen Dermatologie und Venerologie und hat bisher über 15.000 Fälle untersucht. Gemeinsam mit den führenden Dermatologen Prof. Yazdi, Prof. Megahed, Prof. von den Driesch und Prof. von Felbert konnte er sein bevorzugtes medizinisches Fachgebiet auf höchstem Niveau praktizieren. Er verfügt auch über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Dermatologie mit Hunderten von kleinen, mittleren und großen dermatologischen Operationen. Über 1200 Operationen, darunter die Entfernung von gutartigen und bösartigen Hauttumoren (Melanome, Basalzell-/Plattenepithelkarzinome, Zysten, Lipome),
Hidradenitis suppurativa, Steißbeinzyste, Hautlappen, Hauttransplantationen, Nagelchirurgie.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Dermatoonkologie und nahm fünf Jahre lang wöchentlich an den Onkologie-Kongressen der Krankenhäuser teil, in denen er arbeitete. Darüber hinaus präsentierte er seine Arbeit in maßgeblichen dermatologischen Fachzeitschriften und auf Konferenzen. auf dem Melanom und bei Hautlymphomen.
Er ist auf dem Gebiet der ästhetischen Dermatologie ausgebildet, insbesondere in der Anwendung von Mesotherapie-Techniken, Botulinumtoxin (Botox, DYSPORT), Hyaluronsäure und Fadenlifting. Er verfügt über ein Diplom in der sicheren Anwendung von Lasern in der Medizin. Er ist Mitglied der Griechischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (EDAE), der Griechischen Gesellschaft für Dermatologie und Chirurgie und der Europäischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie.
Gleichzeitig zeigte er besonderen Eifer durch seine kontinuierliche aktive Teilnahme an ausländischen und griechischen dermatologischen Konferenzen und Workshops in Form von mündlichen Präsentationen und Reden sowie durch das Verfassen von Artikeln in anerkannten fremdsprachigen und griechischen dermatologischen Zeitschriften.
Weitere Informationen
Trotz des Willens von Direktor Professor Peter von den Driesch, der Stuttgarter Hautklinik weiterhin als Kurator zur Verfügung zu stehen, war es der große Wunsch des Arztes, in seine Stadt zurückzukehren und seinen Mitbürgern eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten.
Heute unterhält Dr. Nikolaos Makris eine gut ausgestattete Praxis im Zentrum von Karditsa, die mit modernsten Geräten ausgestattet ist.