Dermatoskopie / Muttermalkartierung
Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige, wiederkehrende, nicht ansteckende Erkrankung der Haut und der Kopfhaut, die sich in Bereichen mit überaktiven Talgdrüsen manifestiert.

01. Anamnese & Untersuchung
Wir beginnen mit der Erhebung der Patientengeschichte und untersuchen diese auf Gleichförmigkeit oder Inhomogenität.


02. Behandlung und Management
Wir bevorzugen moderne Therapiemethoden, die auf den Entscheidungen und Wünschen unserer Patienten basieren.


03. Betonung des Ergebnisses
Wir stehen Ihnen in jeder Phase zur Seite und verhelfen Ihnen mit individuellen Behandlungen zu einer gesunden und schönen Haut.

Ihre Hautgesundheit ist unsere Priorität
Die Symptome
Bei Erwachsenen manifestiert sich diese chronische Hautentzündung in Form von unscharfen roten Plaques, die mit kleinen klebrigen Schuppen bedeckt sind. Diese bilden sich vor allem in talgreichen Bereichen wie den Nasenflügeln, den Augenbrauen, der Stirn oder am Haaransatz. Häufig treten Schuppen auf der Kopfhaut und starker Juckreiz auf.
Bei Babys äußert sich die Erkrankung in Form der bekannten Ringelflechte im Gesicht und auf der Kopfhaut. Die Symptome ähneln denen bei Erwachsenen (Rötung, Juckreiz und dicke gelbe oder braune Schuppen), die Verteilung ist jedoch unterschiedlich: Die Ringelflechte tritt hauptsächlich auf der Kopfhaut auf. Sie kann jedoch auch an Ohren, Augenlidern, Augenbrauen, Nase, Hals oder Achselhöhlen auftreten.
Die Ursachen
Experten zufolge gibt es viele Ursachen, die das Auftreten einer seborrhoischen Dermatitis auslösen, darunter:
- Übermäßige Talgproduktion in Haut und Kopfhaut, die das übermäßige Wachstum des in der Haut vorhandenen Malassezia-Pilzes begünstigt, der Entzündungen verursacht und für das Auftreten der Erkrankung verantwortlich ist.
- Das Vorhandensein großer Talgmengen in bestimmten Hautbereichen begünstigt die Entwicklung einer seborrhoischen Dermatitis. Der Zustand verschlechtert sich, wenn das körpereigene Immunsystem geschwächt ist.
- Stress
- Das kalte, trockene Wetter
- Scharfe Reinigungsmittelformulierungen
- Die erbliche Veranlagung
- Das geschwächte Immunsystem
- Bestimmte Krankheiten oder Medikamente
Behandlung
Die Behandlung einer seborrhoischen Dermatitis umfasst häufig mehrere der folgenden Optionen:
- Keratolytika zur Entfernung von Schuppen bei Bedarf
- Antimykotika, die Hefe reduzieren
- Milde topische Kortikosteroide zur Reduzierung der Entzündung bei akuten Schüben
- Calcineurin-Inhibitoren
In resistenten Fällen bei Erwachsenen können orales Itraconazol, Antibiotika oder eine Phototherapie empfohlen werden. Dabei spielt die Kontrolle von Exazerbationsfaktoren wie Stress stets eine besondere Rolle.
Das Ergebnis unserer Arbeit
von erfahrenen Meistern unserer Klinik.
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon:
2441 025155

Adresse:
14 Vasiardani, Karditsa

E-Mail:
info@makrisderma.gr
Online-Appointment