Bullöses Pemphigoid
Bullöses Pemphigoid ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Haut, die hauptsächlich ältere Menschen betrifft, in der Regel Menschen über 60 Jahre.

01. Anamnese & Untersuchung
Wir beginnen mit der Erhebung der Patientengeschichte und untersuchen diese auf Gleichförmigkeit oder Inhomogenität.


02. Behandlung und Management
Wir bevorzugen moderne Therapiemethoden, die auf den Entscheidungen und Wünschen unserer Patienten basieren.


03. Betonung des Ergebnisses
Wir stehen Ihnen in jeder Phase zur Seite und verhelfen Ihnen mit individuellen Behandlungen zu einer gesunden und schönen Haut.

Ihre Hautgesundheit ist unsere Priorität
Charakteristisch sind große, mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die sich auf der Haut bilden, wenn das Immunsystem fälschlicherweise die Basalmembran angreift, die die äußere Hautschicht mit dem darunterliegenden Gewebe verbindet.
Symptome
- Bullös: Das Hauptmerkmal des bullösen Pemphigoids sind pralle, große Blasen, die auf gesunder oder entzündeter Haut auftreten können. Diese Blasen jucken oft und sind mit klarer Flüssigkeit gefüllt.
- Juckreiz: Viele Patienten leiden unter starkem Juckreiz, der dem Auftreten von Läsionen vorausgehen kann.
- Hautveränderungen: Betroffene Hautstellen können Rötungen, Schwellungen und Entzündungen aufweisen.
Ursachen
Die genaue Ursache des bullösen Pemphigoids ist noch unklar. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen. Bestimmte Medikamente können den Zustand ebenfalls verschlimmern, darunter:
- Diuretika (z. B. Furosemid)
- Antibiotika (z. B. Penicilline, Sulfonamide)
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) (z. B. Ibuprofen)
- Impfungen
Diagnose
- Die Diagnose umfasst eine klinische Untersuchung der Haut und kann Folgendes umfassen:
- Biopsie: Eine Hautprobe wird zur Analyse unter dem Mikroskop entnommen.
- Direkte Immunfluoreszenz: Dieser Test erkennt spezifische Antikörper in der Haut, die auf eine Autoimmunreaktion hinweisen.
Behandlung
Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Förderung der Heilung:
- Kortikosteroide: Topische oder systemische Kortikosteroide werden häufig verschrieben, um Entzündungen zu reduzieren und die Immunreaktion zu unterdrücken.
- Immunsuppressiva: In schwereren Fällen können Medikamente eingesetzt werden, die das Immunsystem unterdrücken (Azathioprin / Mycophenolat / Cyclosporin / Methotrexat).
- Wundversorgung: Die richtige Behandlung von Blasen ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
Bei den meisten Menschen mit bullösem Pemphigoid kommt es bei entsprechender Behandlung zu einer deutlichen Besserung.
Das Ergebnis unserer Arbeit
von erfahrenen Meistern unserer Klinik.
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Problemen sind wir gerne für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Telefon:
2441 025155

Adresse:
14 Vasiardani, Karditsa

E-Mail:
info@makrisderma.gr
Online-Appointment